Bürzel

Bürzel
Bụ̈r|zel 〈m. 5
1. 〈Zool.〉 Schwanzwurzel der Vögel
2. 〈Jägerspr.〉 Schwanz des Schwarzwildes u. des Dachses
[<frühnhd. bürtzel; zu borzen „hervorstehen“; verwandt mit purzeln, dem 2. Teil von empor]

* * *

Bụ̈r|zel, der; -s, - [zu landsch. borzen = hervorstehen, zu mhd., ahd. bor = Höhe; vgl. empor]:
1. (Zool.) Schwanzwurzel der Vögel.
2. (Jägerspr.) Schwanz des Bären, des Dachses u. des Schwarzwilds.

* * *

Bürzel,
 
1) Jägersprache: der Schwanz des Wildschweins, des Bären und des Dachses.
 
 2) Zoologie: hinterste Rückengegend der Vögel; das an dieser Stelle oft auffallend gefärbte Gefieder verdeckt die paarige, auf der Oberseite der Schwanzwurzel gelegene Bürzeldrüse. Diese scheidet ein ölartiges Sekret (Bürzelöl) aus, das mit dem Schnabel über das Gefieder verteilt wird, um es geschmeidig zu halten und vor Durchnässung zu schützen. (Puderdunen)

* * *

Bụ̈r|zel, der; -s, - [zu landsch. borzen = hervorstehen, zu mhd., ahd. bor = Höhe; vgl. ↑empor]: 1. (Zool.) Schwanzwurzel der Vögel. 2. (Jägerspr.) Schwanz des Bären, des Dachses u. des Schwarzwilds.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürzel — Bürzel, 1) der Endtheil des Rückgraths bei den Vögeln; 2) (Jagdw.), so v.w. Blume 14); 3) so v.w. Bügel 12); 4) (Bürzelbein), so v.w. Steißbein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürzel — Bürzel, der Teil am Hinterleib der Vögel, der dem Schwanz der Säugetiere entspricht, aus Wirbeln mit Muskeln, Drüsen und Fett besteht und die Schwanzfedern trägt; dann der kurze Schwanz einiger Säugetiere, in der Jägersprache der Schwanz des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürzel — Bürzel, bei den Vögeln das Ende des Rückgraths; Steißbein …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bürzel — Sm Geflügelsteiß erw. fach. (16. Jh.), fnhd. bürtzel, pirtzel Stammwort. Zu borzen, bürzen hervorstehen, strotzen , das seinerseits zu ahd. bor oben (empor) gehört. Hierher wohl auch purzeln. ✎ Lloyd/Springer 1 (1988), 566f. deutsch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bürzel — Bürzel: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem nur noch oberd. bewahrten Verb borzen »hervorstehen«, einer Ableitung von mhd., ahd. bor »Höhe« (vgl. ↑ empor). Es bezeichnet den hervorstehenden Steiß des Geflügels,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bürzel — Kaffernsegler mit weißem Bürzel …   Deutsch Wikipedia

  • Bürzel — Bụ̈r·zel der; s, ; der Teil des Körpers eines Vogels, wo der Schwanz beginnt: der Bürzel einer Ente || K : Bürzeldrüse …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bürzel — Er ist am Bürzel wie die Mambacher. (Rheinhessen.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bürzel, der — Der Bürzel, in härtern Mundarten Pürzel, des s, plur. ut nom. sing. ein nur im gemeinen Leben und der komischen Sprechart übliches Wort, den kurzen Schwanz an gewissen Thieren, und in weiterer Bedeutung auch den Hintern so wohl an Thieren, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürzel — Bụ̈r|zel, der; s, (Schwanz[wurzel], besonders von Vögeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”